Angelika Kauffmann LIBELLE VERLAG - ANGELICA KAUFFMANN - »MIT TRÄUMTE VOR EIN PAAR NÄCHTEN ...«
Novitäten Literatur Kultur- und Zeitgeschichte Theater Malerei Pädagogik
Krimi Satiren | Humor Naturwissenschaften Bodensee Mongolei Kinderbuch
News Über den Verlag Autoren und Autorinnen Kontakt Termine Bestellen
Nachgereichtes Namensregistert zum opulenten Briefband von Angelica Kauffmann ...

Personen und Werkregister zusammengestellt von Niklaus Jakob.


Angelica Kauffmann, Mit traeumte vor ein paar Naechten ...

A N G E L I C A   K A U F F M A N N
»Mir träumte vor ein paar Nächten,
ich hätte Briefe von Ihnen empfangen«

Gesammelte Briefe in den Originalsprachen
herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen
von Waltraud Maierhofer

550 S., geb., mit mehreren Abbildungen

Euro 45,– [D] / 46,25 [A] / Fr 78.–
ISBN 10: 3-90909081-88-6 | ISBN 13: 978-3-909081-88-2

Ich bestelle das Buchnach oben Informationen zum Bestellennach oben


(Register zum Download als pdf )

Briefempfänger sind mit * gekennzeichnet

Nähere Verwandschaft
Personen A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Verzeichnis erwähnter Werke Kauffmanns

Verwandtschaftsverhältnisse von Angelika Kauffmann:
Von mütterlicher Seite (Cleophe [Cleofa] Kauffmann, geb. Luz [Lutz], 1717-1757) sind keine Verwandten überliefert und werden auch in A. K.s Testament nicht erwähnt. Sie war die Tochter einer Hebamme in Chur und stammte möglicherweise aus verarmtem Adel. Sie trat bei der Heirat zum katholischen Glauben über.

Kauffmanns Vater Johann Joseph (1707-1782) (S. 12, 14, 16, 19, 38, 45-48, 0, 52, 56, 59-60, 63, 148, 285, 287, 290, 292-293) hatte vier Brüder, Jodok (geb. 1713), Michel (gestorben 1785 in Schwarzenberg) (S. 52-53, 59-61, 63-64, 70, 72-75, 77-78, 80-81, 83, 85, 88-89, 97), Anton (1716-1789) (S. 56, 138, 142-143), ebenfalls Maler, tätig in Thionville, nördlich von Metz in Lothringen) und Simon (geb. 1709, Maler und Steinhauer, tätig in Straßburg; zu ihm scheint kein Kontakt bestanden zu haben, abgesehen davon, daß "Vetter" Joseph in seiner Jugend sich bei ihm aufgehalten hat), ferner eine Schwester, Maria (verh. Florini, gestorben 1782 in Venedig) (S. 59, 72-74, 80, 89).
Der Schwarzenberger "Vetter Casimir" (1747-?) (S. 59-61, 63-64, 73, 75, 77, 81, 83, 85-86, 88-89, 91-95, 108, 126, 141, 143-144, 157-158, 162, 168-169, 205, 228-229, 232-234, 244-245, 251, 256, 274) war ein Sohn von Jodok aus dessen erster Ehe mit Anna Metzler, ebenso Joseph Conrad (1754-?) (S. 70, 74) und Johann Kauf(f)mann (1751 Schwarzenberg - 1829 Rom) (S. 61, 172, 205, 212, 221-222, 228-229, 232-234, 240, 243, 245, 248-249, 250-251, 266, 278, 290). Letzterer ist der in den Briefen häufig erwähnte "Vetter Hans" bzw. "Giovanni", ein Kupferstichhändler, der ab 1792 (oder schon 1788) bis zu ihrem Tode bei A. K. in Rom lebte (gest. in Rom 1829).
Der ebenfalls öfters erwähnte Joseph Anton (1762 Schwarzenberg - 1815 Bregenz) (S. 83, 85, 89-90, 92-94, 97, 107, 125, 143, 157) stammte aus Jodoks zweiter Ehe, ebenso Jodok Alois (1775-?), Maria Barbara (1775-?), verh. Ramerio, Maria Agatha, Maria Crescentia (1769-1832?) (S. 172) und Anna Katharina (1773-?). Joseph Anton wurde A. K.s Stiftungsadministrator in Bregenz. Casimir Kauffmann, verh. mit Margretha Ralz, hatte drei Kinder, Johann (geb. 1781), an den hier je ein Brief von A. K. und ihrem Vetter Johann Kauffmann dokumentiert ist, Maria Anna und Maria Barbara.
Maria Agatha (1767 Schwarzenberg - 1824 Egg) (S. 212) heiratete 1794 den Kronenwirt und Gemeindevorsteher in Egg, Johann Schmid (1761 Egg - 1843 Egg). Beide werden in den Briefen mehrfach erwähnt. Sie hatten vier Kinder. Rosa Bonomi, geb. Florini, war die Tochter der Schwester des Vaters; sie kam 1768 als Hausgehilfin nach London, heiratete 1775 den Architekten Giuseppe (Joseph) Bonomi (1739-1808). Beide reisten 1783-84 nach Italien, wo Bonomi das Diplom der Accademia Clementina von Bologna erhielt; sie wohnten bei A. K. und ihrem Ehemann in Rom. Danach kehrten sie nach England zurück. 1789 wurde Bonomi auf Vorschlag von Reynolds lehrendes Mitglied der Royal Academy und Professor für Perspektive. 1807 kehrte er nach Rom zurück, um beim Begräbnis A. K.s zu helfen. Von dreien der sechs Söhne des Ehepaars war A. K. Patin. Rosa Florini hatte einen Bruder Giovanni Antonio.

In den Briefen werden ferner erwähnt: Bas Marie in Ellenbogen und eine Bas von der Wies.

Im Testament sind Verwandte von der Seite des Ehemanns Antonio Zucchi bedacht: dessen Bruder Giuseppe Zucchi sowie ein Neffe und eine Nichte, Dr. Francesco Zucchi (verh. mit Elisabetta), der eine Tochter Angelica Zucchi hatte, und Anna Zucchi (verh. Riccetti).


Abbot, John Farr (c. 1756-94), verh. mit Mary Pearce (ca. 1762-93), engl. königlicher Beamter. 195
Aberer, Georg ( - 1783), Landschreiber in Bregenz. 54, 71, 108, 141, 143- 144, 158, 168
Albacini, Carlo (1750-nach 1807), ital. Bildhauer und Restaurator; A.K. war bes. mit s. Frau Florina befreundet. 99, 101, 106, 122
Alxinger, Johann Baptist Edler von* (1755-1797), österr. Jurist und Schriftsteller (v.a. Gedichte, Ritterepen, Bearbeitungen, Übersetzungen) in Wien, 1780 verh. mit Maria Anna Freiin von Wetzlar (1766-1843), Josephinist, seit 1794 Sekretär am kaiserl. Hoftheater, 1794 in den Reichsritterstand erhoben. 202
Ancaster, Mary (-1793), Duchess of, seit 1759 verh. mit Peregrine (Bertie), 3rd Duke of Ancaster (-1778), 1761-93 erste Kammerfrau von Königin Charlotte; Italienreisen 1785/86, 1792/93. 18
Anfossi, Pasquale (1729-1797), ital. Opernkomponist u. Kapellmeister. 197
Anhalt-Dessau, Luise (Louise) Henriette Wilhelmine Fürstin von (1750-1811), geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt), seit 1767 verh. mit Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt (1740-1817, seit 1758 Fürst, 1807 Herzog); sie war gebildet, sehr belesen, geistreich u. künstlerisch begabt, aber kränklich, hatte enge Kontakte mit berühmten Menschen ihrer Zeit, Reisen nach England, in die Schweiz und nach Italien. 220
Artaria, Domenico II (1765-1823), Nachfahre der ital. Kupferstichhändler und Musikverleger Artaria, der in Mannheim einen bedeutenden Buch- und Kunsthandel führte. 257, 260

Baltimore, Lord s. Calvert
Bandettini, Teresa (1763-1837), verh. Landucci, ital. Stegreifdichterin und Schriftstellerin, Pseudonym Amarilli Etrusca. 206
Barazzi, Francesco (ca. 1710-1785), einer der größten Bankiers in Rom, dänischer Legationsrat. 69
Bariatinsky (Barjatinskij), Katharina Petrowna, geb. Prinzessin von Holstein-Beck (1750-1811), verh. mit Iwan Fürst von Bariatinsky (?-1791?); der Sohn Iwan Iwanowitsch Fürst B. (1768?-1830) war Landwirt u. Diplomat, ihre Tochter Anna Iwanowa (1774-1825) heiratete Nikolaus Alexandrowitsch Graf Tolstoj (1765-?)
Barocci (Baroccio), Federica, Federico Fiori (1528/35-1612), ital. Maler v. a. religiöser Bilder, deren manieristischer Stil zum Barock überleitet. 119
Bartolozzi, Francesco (1727-1815), ital. Maler u. Kupferstecher, seit 1764 in London tätig, 1768 Gründungsmitglied der Royal Academy, seit 1802 Direktor der Akademie Lissabon. 57
Bassano, Giacomo (eig. Jacopo da Ponte, 1510-1592), venezian. Maler. 252
Batoni, Pompeo (1708-1787), ital. Maler des Spätbarock und Wegbereiter des Klassizismus. 288
Becker, Wilhelm Gottlieb* (1753-1813), Archäologe, Professor für Moral und Geschichte in Dresden, Schriftsteller. 199
Bell, Matthew of Woolsington (1746-1782), Kaufmann, seit 1767 verh. mit Dulcibella, Tochter von Sir William Eden (gest. 1778), hatten 6 Kinder. 35-36
Beltramelli, Giuseppe Graf* (1734-1816), Professor der Rhetorik in Bergamo, Kunstsammler, Gemäldekenner, wissensch. Studien, 1769/70 Reise nach Frankr. u. England. 32, 290
Bentham, Sarah (?-1809), Tochter von Jonathan Farr of Moorfields, verh. 1. mit Duke John Abbot (-1760), 2. mit Jeremiah Bentham (-1792). Italienreise 1793/94 mit ihrer Tochter Mary, ihrem Sohn John Farr Abbot u. dessen Frau. 195, 207
Benton s. Bentham
Berwick s. Noel-Hill
Biron (Bühren), Anna Charlotte Dorothea, geb. Gräfin von Medem (1761-1821), 1779 mit Peter Biron, letzte Herzogin von Kurland, Schwester der Schriftstellerin Elisa von der Recke (1756-1833), Mutter von 4 Töchtern, Ehrenmitglied der Kurl. Ges. f. Lit. u. Kunst, nach 1800 viel auf Reisen
Biron (Bühren), Peter (1724-1800), seit 1769 Herzog von Kurland (lett. Kurzeme) und Semgallen, gründete 1775 in Mitau die Academia Petrina, förderte Theater, Musik, Wissenschaft und Architektur. 1779 in London mit Besuch bei A.K. Bei der dritten Teilung Polens 1795 trat er Kurland an Rußland ab und mußte abdanken, er lebte zeitweilig in Berlin, wo er 1786 zum Ehrenmitglied der Kunstakademie ernannt wurde. Er reiste 1785 mit seiner dritten Frau, Dorothea (um 1750-?), geb. von Medem aus Kurland und Schwester der Schriftstellerin Elisa von der Recke, nach Rom und Neapel. 113
Bonaparte, Joseph (1768-1844), ältester Bruder Napoleons, Advokat, Offizier, u. a. Gesandter in Rom, 1806-08 König von Neapel, 1808-13 als König von Spanien eingesetzt
Bonaparte, Lätitia (1750-1836), geb. Ramolino, Mutter Napoleons, erhielt 1804 den Titel 'Madame mère'. 269
Bonaparte, Napoleon (1769-1821), frz. Kaiser 1804-1814/15, führte 1796/97 den oberital. Feldzug, ab 1799 1. Konsul, 1804 Krönung zum Kaiser in Gegenwart des Papstes, 1805 König von Italien, dem Rheinbund (1806) folgte die Auflösung des Alten Deutschen Reichs. 269
Bonaparte, Paolina (1780-1825), dessen 2. Schwester, heiratete 1803 den rööm. Fürsten Camillo Borghese. 270
Bonomi, Giuseppe [Joseph the Elder] (1739-1808), ital. Architekt, wurde um 1767 von den Brüdern Adam nach London geholt, mehrere Reisen nach Italien (u. a. 1783/84), erhielt 1776 von Pius VI. den Auftrag für eine neue Sakristei von St. Peter, 1783 Mitglied der Adademie von Bologna und San Luca, Rom, 1789 Mitglied ("associate") der Royal Academy, lehnte 1803 ein Angebot als Hofarchitekt des Königs von Neapel ab, 1804 zum Ehrenarchitekten von St. Peter, Rom, ernannt, seit 1775 verh. mit Rosa Florini, Cousine von A.K. 68, 242, 275, 276, 294
Bordone, Paris (1500-1571), venezian. Maler, Schüler Tizians
Borgia, Stefano (1731-1804), ital. Gelehrter und Sekretär der Propaganda, seit 1789 Kardinal. 269
Bossi, Giuseppe (1777-1815), ital. Maler
Bowles, George* (?-1817), engl. Magistrat u. Grundbesitzer, Landsitz in Wanstead, Essex, gründete dort eine Schule u. e. Stiftung für Arme, der extravaganteste Sammler von Werken Kauffmanns zu ihren Lebzeiten, Bruder von Rebecca Rushout. 210, 214, 276
Boydell, Ann [Mary?] (ca. 1747-1820), heiratete den königl. Buchhändler und Verleger Georg Nicol (ca. 1741-1829), Nichte des folgenden, bei dem sie in ihrer Jugend lebte, sie verfaßte eine Beschreibung der gemeinsamen Grand Tour mit Portraits und Zeichnungen der besuchten Orte. 87
Boydell, John* (1719-1804), engl. Kupferstecher und Kupferstichhändler, 1786 mit seiner Nichte auf Grand Tour, 1791-92 Bürgermeister von London. 87
Braithwaite, Daniel, seit ca. 1760 Londoner Postangestellter, ab 1768 Assistent (Privatsekretär) des Generalpostmeisters, Kontrolleur der Auslandspost, 1796 pensioniert; einer der drei Treuhänder Kauffmanns in London, gehörte in den Kreis um Dr. Johnson, Mitglied der Royal Society. 215, 217
Braunschweig-Wolfenbüttel, Augusta Charlotte, Herzogin von (1737-1813), geb. Prinzessin von Großbritannien, verh. mit Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von Braunschweig (1735-1806), preußischer General. 19
Braunschweig, Karl Georg August (1766-1806), Erbprinz
Brun, (Sophie Christiane) Friederike (1765-1835), geb. Münter, dt. Schriftstellerin (Gedichte, Reisebeschreibungen), Tochter des thüringischen Superintendenten Balthasar Münter (1735-93), der als Prediger an die dt. St. Petrikirche in Kopenhagen gegangen war; sie reiste nach ihrer Heirat (1783) mit dem dän. Kaufmann, Konsul und Etatsrat Constantin Brun (1746-1836) einige Jahre durch Europa, lebte ab Herbst 1795/96, dann 1802/03 u. 1807-10 in Rom, enger Kontakt mit A.K., drei Töchter, Charlotte (geb. 1788), Auguste (geb. 1790) u. Ida (1792-1857). 220, 280
Brunschweiler, Hans Joachim (1770-1853), schweiz. Porträtmaler, Flachmaler. 155
Burke, Thomas (1749-1815), brit. Kupferstecher, Schüler John Dixons, stach in der Art Bartolozzis Porträts und Historien, namentlich nach A.K. 57, 67
Bury, Friedrich (1763-1823), dt. Maler, 1782-1799 in Italien, Hausgenosse von Goethe in Rom. 110, 117, 119, 190

Caetani, Onorato (1742-1797), ital. Privatgelehrter und Schriftsteller, Beamter der Römischen Kurie, Errichter der Biblioteca Caietanorum. 76
Cagliostro, Alexander Graf (d. i. Balsamo, Guiseppe, 1743-1795), berüchtigster Abenteurer des 18. Jhs. 151
Calvert, Frederick (1731-1771), 6th Lord Baltimore. 18
Camuccini, Vincenzo (1771-1844) ital. Maler (biblische und antike Themen), seit 1802 Mitglied der Accademia di S. Luca, 1806-10 deren Principe, von Pius VII. zum Baron erhoben
Canaletto, Antonio (eig. Canale; 1697-1768), Venezian. Maler, berühmt für seine architektonisch getreuen Stadtansichten
Canova, Antonio (1757-1822), ital. Bildhauer, führend im ital. Klassizismus, seit 1779 in Rom, Grabdenkmäler im Petersdom, ab 1802 Oberaufseher der Kunstdenkmäler im Vatikan, ab Mitglied der Accademia di S. Luca, 1810 ihr Principe, zahlreiche Ehren und Titel. 248-249, 269-270, 280, 288
Canova, Giambattista Sartori (1775-1858), Sohn von Francesco und Angela Zardo Fantolin, der Mutter von Antonio Canova, Sekretär Canovas, später Priester, Prälat (Prelato Domestico assistente) unter Papst Leo XII. 248-249
Carracci, Malerfamilie in Bologna, darunter Annibale (1560-1609) und Agostino (1557-1602), Wegbereiter des ital. Barock. 119, 190
Carvell [Carwell], Jean-Baptiste, frz. Zeichner, u. a. in Genf (1770-80), Berlin u. ab 1789 in Warschau tätig. 55
Cecil, Brownlow (1725-1793), seit 1754 9th Earl of Exeter, Lord lieutenant, Kunstsammler, 4 Reisen nach Italien, Mitglied der Royal Society, Society of Arts und Society of Antiquaries. 18
Cellini, Benvenuto (1500-1571), ital. Stecher, Bildhauer und Schriftsteller
Chambers, William Sir* (1723-1796), Architekt, in Schweden geb., in England aufgewachsen, neben Robert Adam der bedeutendste brit. Architekt der Zeit, entscheidende Rolle bei der Gründung der Royal Academy in London, 1770 geadelt. 37-38
Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, s. England
Cirillo, Domenico (1739-1799), Advokat, aufgeklärter Kritiker und Gegner der Monarchie, Professor für Botanik an der Universität Neapel, verfaßte mehrere Abhandlungen über Botanik und Medizin, Mitbegründer und aktiv in der kurzlebigen Republik Neapel, wurde deshalb hingerichtet
Cloncurry, Valentine Brown Lawless (1773-1853), 2nd baron, Lord, irischer Jurist u. Parlamentsmitglied, in Rom 1803, verh. 1. mit Eliza Georgiana, geb. Morgan, mit ihr ein Sohn Valentine (1805-1825) u. eine Tochter. 268
Conti (lat. de Comitibus), römisches Fürstenhaus, der Erstgeborene war jeweils Herzog di Poli, päpstlicher geh. Erbkämmerer u. Ober-Hofmeister (Maesto) des päpstl. Hospitii und der Kapelle
Conti, Michelangelo (1739-?), verh. 1759 mit Hieronyma Publicola v. Santa Croce, keine Kinder. 239
Correggio (eig. Antonio Allegri; um 1489-1534), ital. Maler
Concolo, Pietro, Antiquitäten- und Kunsthändler in Rom
Coutts, Thomas (1735-1822), Londoner Bankier, ab 1760 Geschäftspartner seines Bruders James Coutts (-1778), später Bankier von Georg III., verh. 1763 mit Susan Starkie, 3 Töchter: Susan, Fanny and Sophia, gemeinsame Italienreise 1790
Crescini, Remigio* (1757-1830), ital. Adliger, Bischof in Parma, Theologieprofessor. 239-240
Cumberland, Anne (1743-1808), Duchess of, seit 1771 (Heirat mit Henry Frederick, Duke of, 1745-1790), geb. Irnham, verw. Lutrell, prominente Angehörige des engl. Adels. 268
Czartoryska, Elzbieta [Izabella]* (1746-1835), geb. Plemmingow (Flemming), poln. Prinzessin, Schriftstellerin und Kunstmäzenin; seit 1761 verh. mit General Adam Kazimierz Czartozski, setzte sich für ein freies Polen und die Erhaltung polnischer Traditionen ein, Reisen u. a. 1768 und 1772 nach England, sammelte historische Dokumente, Gemälde und Waffen. 66
Dalberg, Johann Friedrich Hugo Nepomuk Eckenbrecht von (1752-1812), Freiherr, deutscher Musikschriftsteller und Komponist, Trierer Domherr. 118, 121

Dalrymple, Robert* (geb. nach 1771-1809) schott. Militär, starb in der Schlacht bei Talavera (Spanien), Sohn von Sir John Hamilton-Dalrymple-Macgill, als junger Captain 1802 in Rom. 268-270, 290
Dänemark, Christian VII. König von (1749-1808), Herzog von Schleswig und Holstein
Daulby, <Daniel>* (aktiv um 1755), englischer Sammler und Kunsthistoriker. 44
deutsch-römisches Reich s. Joseph II., Leopold I.
Dolomieu, Déodat (1750-1801), frz. Geologe u. Mineraloge. 115, 122, 151
Dyck, Anthonis van (1599-1641), flämischer Maler. 262

Ely, Lord Henry, 4th Viscount Loftus (1709-1783), ab 1771 Earl

England
- Augusta Sophie (1768-1840), Prinzessin von (Tochter Georgs III.)
- Augustus Frederick (1773-1843), Prinz von (6. Sohn Georgs III.), Herzog von Sussex, von 1792-96 in Italien. 204
- Charlotte Sophia, geb. Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818), seit 1761 Gemahlin von Georg III., König von Großbritannien, sie führte das Haus während dessen Krankheiten 1788 u. 1801-18, machte aber keinen Versuch, die Politik zu beeinflussen, zahlreiche Kinder, Interesse an Botanik. 18
- Georg III. (1738-1820), König von Großbritannien und Irland (seit 1760), zugleich Kurfürst, seit 1814 König von Hannover

Erbach-Erbach, Franz I. (1754-1823), Graf von, in 2. Ehe verh. mit Louise Charlotte, geb. Gräfin Kolb von Wartenberg (1755-1785), 1791 Reise nach Florenz, Rom und Neapel. 161
Este, Antonio d'* (1754-1837), venez. Bildhauer, Schüler und Gehilfe von Canova, mit dem er seit 1787 in Rom arbeitete, viele Jahre Direktor des vatikanischen Museums. 280
Evans, Benjamin (1740-1821), walisischer Prediger und politischer Führer, einflußreicher Kämpfer für den Calvinismus, Schriften zur Sklaverei. 87
Exeter, Earl of s. Cecil

Fabbroni, Giovanni Valentino Mattia (1752-1822), ital. Natur- und Ökonomieforscher, lebte 1776-1778 in Paris, bis 1782 in London, wo er in aufklärer. Kreisen verkehrte, seit 1803 Direktor der Florenzer Münzanstalt, Mitglied zahlreicher Akademien. 250, 290
Fabbroni, Teresa Pelli, geb. Ciamignani aus Grosseto (1763-1811), seit 1782 Frau von G. Fabbroni
Fantastici, Fortunata Sulgher* (1755-1824), Künstlername Temira Parraside, ital. Improvisationskünstlerin und Schriftstellerin, seit 1777 verh. mit Giovanni Fantastici, einem angesehenen Juwelier in Florenz, hatte zwei Töchter, Massimina Rosellini (1789-1859) und Isabella Kiriaki, die F. Fantastici in der Schriftstellerei unterwies, lernte A. K. 1787 in Rom kennen. 170-171, 174-186, 188-189, 192-194, 200, 206, 208, 216, 226, 230-231, 259, 291-292, 299, 303
Fetz, Franz Xaver (1753-1833), letzter Landammann vom Hinteren Bregenzerwald (1798-1802; nach Errichtung des bayrischen Landgerichtes nur noch dem Namen nach), Gastwirt ("Schäfle") in Schwarzenberg, seit 1775 verh. mit Anna, geb. Kaufmann. 274
Filangieri, Carolina, geb. Gräfin Fremdel [Frendel]*, aus Preßburg (Bratislava), von Maria Theresia 1780 als Erzieherin an den neapolitan. Hof gesandt, heiratete 1783 Gaetano Filangieri, 2 Söhne, Carlo (1784-1867, neapol. General) und Roberto, u. eine Tochter, die früh starb. 145, 293
Filangieri, Gaetano (1752-1788), ital. Jurist u. Staatsrechtler, Vertreter der ital. Aufklärung, Mitschöpfer der amerik. Verfassung u. Wegbereiter der (gescheiterten) neapolitan. Revolution von 1799. 145
Firmian, Karl Graf von (1716-1782), österr. Staatsmann, Kunstsammler, Numismatiker, ab 1756 österreichischer Bevollmächtigter Minister für die Lombardei in Mailand
Forbes, William Sir* (1739-1806), schott. Bankier und Schriftsteller, setzte sich für die Verbesserung von Schulen und Heimen u. den Lebensbedingungen des Volks ein, lehnte ein Amt im Parlament ab. 238, 242, 273
Fordyce, Henrietta* (1761-1789), geb. Cumming, engl. Erzieherin, Frau des Geistlichen Dr. James Fordyce (1720-1796), dessen Memoiren sie herausgab. 50, 57, 69, 290
Fordyce, William* (1724-1792), ab 1782 Sir, angesehener engl. Arzt und Wissenschaftler, Bruder von James Fordyce, verh. mit Margaret, geb. Lindsay (1753-1814). 50, 68-69, 290
Fries, Joseph Johann Graf (1765-1788), österr. Bankier, Fabrikant und Kunstliebhaber
Füssli, Johann Caspar (1706-1771), Züricher Maler und Kunstschriftsteller
Füssli (Fuseli), Johann Heinrich (Henry) (1741-1825), schweiz. Maler, Dichter und Kunstschriftsteller, lebte ab 1779 in London, ab 1790 Mitglied der Royal Academy und Professor für Malerei (1799-1805). 43, 45-46
Garrick, David (1716-1779), englischer Schauspieler, Theaterleiter und Komödienautor, berühmter Shakespearedarsteller, 1763/64 auf Grand Tour, verh. mit Eva Maria, geb. Veigel (Violetti) (ca. 1725-1822), einer ehem. Ballerina aus Wien. 18

Gattoni, Giulio Cesare (1741-1809), ital. Stiftsherr, Meteorologe, Schriftsteller. 248
Gerning, Johann Isaak von* (1767-1837), Freiherr, Jurist, Diplomat, Verfasser von Reisebeschreibungen, Münzsammler, Neffe von Sophie von LaRoche, 1793/94 am Hofe des Königs von Neapel, 1804 Geheimer Rat des Landgrafen von Hessen-Homburg, Geschäftsträger in Frankfurt. 197, 265
Georg III., s. England
Gessner [Geßner], Salomon* (1730-1788), schweiz. Dichter, Kupferstecher und Buchhändler, seit 1761 verh. mit Judith Heidegger (1736-1818). 45, 47, 286, 289, 290
Giovio, Giovanni Battista (Gianbattista)* (1748-1814), Graf, aus einer alten Familie in Como, Gelehrter, Historiker und Schriftsteller, mehrmals inhaftiert wegen politischer Schriften, Name in der Arcadia "Poliante Lariano", verheiratet mit Chiara Paravicini, bedeutende Büchersammlung, 1773 aufgenommen in den Orden S. Stefano di Toscana, Mitglied der Akademien von Parma, Mantova, Rom u. a., 1810 ernannt zum Konservator der Akademie von Como, wo er zurückgezogen lebte. 248, 252-258, 260-261, 263-264, 290
Gmelin, Wilhelm Friedrich* (1745-1820), schweiz. Kupferstecher und Maler, arbeitete ab 1787 mit J. P. Hackert in Neapel, ab 1790 selbständig in Rom, 1798-1800 in Dresden. 262, 267
Göchhausen, Luise Ernestine Christiane Juliane von (1752-1807), Hofdame von Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. 121-122
Goethe, Johann Wolfgang von* (1749-1832), dt. Dichter, Weimarer Staatsminister. Ab 1775 in Weimar und bis 1786 vorwiegend staatspolitische Tätigkeit, daneben botanische und geolog. Studien, 1786-88 1. ital. Reise, 1790 2. ital. Reise, um 1800 Weimarer Kunst-Preisausschreiben, u. a. Schriften zur Kunst und Farbenlehre. 98-102, 105-106, 109-111, 112-115, 117-120, 121-124, 127-130, 136-137, 166, 190, 285-286, 288-292, 295, 297-302
Grave, David Heinrich (1758-1789), dt. Sänger. 140
Green, Valentine (1739-1813), engl. Kupferstecher, seit 1775 "associate" oder außerordentliches Mitglied der Royal Academy; 57, 187
Grenn, s. Green
Grellet, Frederick*, einer von A.K.s Agenten in London. 207, 210, 213, 217-218, 235-237
Guercino (eig. Barbieri, Giovanni Francesco; 1591-1666), ital. Maler

Hamilton, Emma* (um 1761-1815), geb. Lyon [nannte sich auch Hardt, Hart[e], Engländerin aus einfachen Verhältnissen, beliebtes Malermodell, bekannt für ihre "Attitüden", ab 1791 Gemahlin von Sir William Hamilton, ab 1798 Lord Nelsons Geliebte, nach dem Tod Hamiltons verarmt. 195-196, 290, 300
Hamilton, William* (1730-1803), engl. Diplomat, Archäologe und Vulkanologe, 1764-1800 brit. außerordentlicher Gesandter beim Königreich beider Sizilien in Neapel. 150, 195-196, 288
Heigelin, Christian (1744-1820), Kaufmann und Bankier in Neapel, dänischer Generalkonsul, 1790-1793 Geschäftsträger der dän. Gesandtschaft beim Königreich beider Sizilien. 190, 197
Henderson, Georgiana Jane, geb. Keate* (1770-1850), Tochter von Georg Keate und seiner Frau, Amateurmalerin, heiratete 1796 den Zahnarzt John Henderson (1764-1843), der als Zeichner, Aquarellmaler und Radierer dilettierte, hatte 5 Kinder. 203
Herder, Johann Gottfried (1744-1803), Theologe, Philosoph, Schriftsteller, Kunst- und Literaturhistoriker, seit 1776 Generalsuperintendent und Oberkonsistorialrat in Weimar, Freund Goethes, 1788-1789 in Italien, Freundschaft mit A.K. 114, 117-118, 121-122, 127, 136, 265, 271, 283, 290, 298, 300
Herder, Maria Carolina(/e), geb. Flachsland (1750-1809) seit 1774 verh. mit J. G. Herder,
Herzan s. Hrczan
Hervey, Frederick Augustus Earl of (1730-1803), ab 1768 protestantischer Bischof von Londonderry (Irland) u. 4. Earl of Bristol (seit 1774), Kunstsammler; Hervey reiste etwa 7-8mal für längere Zeit nach Italien (u. a. als Begleiter des Prinzen August von Gotha), seit 1752 verh. mit Elizabeth, geb. Davers (1732-1800), Kinder: John Augustus, William Pitt, Mary, verh. Countess of Erne, Elisabeth, verh. Lady Foster (1759-1824, reiste in Italien mit der Duchess of Devonshire), Louisa Theodosia, verh. Countess of Liverpool
Hirt, Aloys Ludwig (1759-1837), dt. Kunsthistoriker und Archäologe, 1782-1796 in Rom, u. a. Fremdenführer, durch Vermittlung von Wilhelmine Lichtenau Prof. der Berliner Akademie, machte 1797 den ersten Vorschlag für ein öffentl. Museum in Berlin. 140
Holstein-Beck, Peter August Friedrich (1696-1775), Fürst
Holstein-Beck s. Bariatinsky
Hone, Nathaniel* (1718-1784), irischer Maler, 1750-1752 in Italien, dann in London, Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts in London. 39, 286
Hrczan, Franz Graf von Harras (1735-1804), 1771 zum Auditor an der Sacra Rota Romana ernannt und bis 1800 in Rom ansässig, seit 1779 Kardinal, als Nachfolger Kardinal Albanis seit 1780 kaiserl. Gesandter beim Vatikan, hatte außerdem das Amt des Protektors der deutschen Nation. 93

Jenkins, Thomas (1722-1798), engl. Historienmaler, 1763 in Rom niedergelassen, dort wichtige Rolle als Antiken- und Kunsthändler und Bankier, sein Vermögen wurde bei der Frz. Besetzung 1798 beschlagnahmt, Rückkehr nach England. 214-215, 288
Joseph II. (1741-1790), römisch-deutscher Kaiser (seit 1765 als Mitregent seiner Mutter, Kaiserin Maria Theresia, nach deren Tod, 1780, als alleiniger Herrscher u. König von Ungarn und Böhmen), bemühte sich um religiöse Reformen und Unabhängigkeit des deutschen Katholizismus. 93, 288

Kauffmann, s. Verwandschaftsverhältnisse von A. K.
Katharina II.,
s. Rußland
Kauf(f)mann, Peter Johann (1746-1829), Bildhauer aus dem Bregenzerwald, auf Wunsch A.K.s seit 1796 in Rom, Schüler Canovas, in dessen Werkstatt er bis 1816 arbeitete, ab 1816 Hofbildhauer in Weimar, wo er auch für Goethe arbeitete; nicht oder nur entfernt mit A. K. verwandt. 51, 194, 249
Kayser, Philipp Christoph (1755-1823), dt. Komponist und Musiklehrer. 99-102, 106, 109, 114, 122, 124
Keate, Georg* (1729/30-1797), engl. Privatgelehrter (Naturforscher, Antiquar), Schriftsteller und Künstler, lebte mehrere Jahre in Genf, heiratete 1769 Jane Charlotte Hudson (1730?-1800); einer der drei Vermögensverwalter Kauffmanns in London. 217
Keate, Georgiana s. Henderson
Kinsky (Kinski), Joseph Fürst (?-1798), Graf zu Wichnitz und Tettau (Österreich), verh. mit Maria Rosa, geb. Gräfin Harrach, Kinder Sidonia (1779-1819) und Ferdinand Johann Nep. Joseph (1781-1812). 202
Kleber, Joseph*, Ortsvorsteher in Schwarzenberg, Bregenzerwald, nahm nach A.K.s Tod die Inventur ihres Vermögens in Schwarzenberg vor. 244, 246, 251, 274, 277
Klopstock, Friedrich Gottlieb* (1724-1803), dt. Dichter der Empfindsamkeit, 1751 berief ihn der dän. König nach Kopenhagen, lebte seit 1770 in Hamburg, seit 1791 verh. mit Johanna Elisabeth Klopstock, geb. Dimpfel, verw. von Winthem (1747-1821). 20-21, 23, 25, 27, 29-31, 41-42, 48-49, 65, 265, 286, 289-290, 297, 299, 301
Knight, (Ellis) Cornelia* (1757-1837), engl. Schriftstellerin aus d. höheren Gesellschaft, ihre Mutter Phillipina Knight (1726-99) war mit Reynolds' Schwester befreundet, sie kam mit ihrer verwitweten Mutter nach Italien u. lebte von ca. 1776 bis 1800 in Rom u. Neapel, nach deren Tod unter dem Schutz Lady Hamiltons. Lord Nelsons 'poeta laureata'. 1805 Gesellschaftsdame Charlottes von England, 1813 v. deren Tochter Charlotte Augusta. 241-243
Kraus, Marianne* (1765-1838), Tochter des kurmainzischen Amtmannes in Buchen (Odenwald), lernte Malerei u. a. bei Christian Georg Schütz und Johann Georg Pforr in Frankfurt, kam 1790 nach Erbach als Gesellschaftsdame der dortigen Gräfin und begleitete diese als Hofdame 1791 auf einer Reise nach Italien, die sie für ihre Bildung nutzte, heiratete 1798 den Hofmeister der Söhne des Grafen, Georg Lämmerhirt (-1813), lebte dann für ihre Kinder. 161, 301
Kuhff, Henry Peter* (1733-1796), Londoner Kauffmann, langjähriger Direktor der Royal Exchange Insurance Company, einer der drei Vermögensverwalter und Treuhänder Kauffmanns in London, geb. in Frankfurt a. M., in London eingebürgert 1762, seit 1773 verh. mit Sarah Megoe (geb. nach 1752). 67, 207, 210, 213-215, 217-218, 223, 235-237
Kurland s. Biron

LaRoche, (Marie) Sophie von, geb. Gutermann von Gutershofen (1731-1807), Verfasserin des ersten erfolgreichen deutschen Romans einer Frau (mit Wieland als Herausgeber), bestritt nach dem Tod des Ehemanns den Lebensunterhalt der Familie wesentlich mit empfindsamen Romanen und als Herausgeberin von Zeitschriften, empfahl ihre eigene Biographie als Muster für Mädchenerziehung, ehem. Verlobte Wielands, heiratete Georg Michael Anton Frank von LaRoche. 133, 299, 302
Lavater, Johann Caspar* (1741-1801), schweiz. Theologe und Schriftsteller. 43, 290
Leopold I. (Pietro Leopoldo) (1747-1792), Großherzog (ab 1765) von Toskana und Erbe der Medici, 3. Sohn Maria Theresias und Franz I., förderte vor allem die Naturwissenschaften u. Technik, entwarf e. Konstitution für das Großherzogtum Toskana, legte die bestehenden Akademien zusammen, Sammler von Zeichnungen, Stichen und Münzen, förderte u. a. Anton Raphael Mengs, gründete 1785 die Florenzer Kunstakademie, ab 1790 als Leopold II. röm.-dt. Kaiser, seit 1791 König von Ungarn und Böhmen, seit 1765 verh. mit Maria Louisa (1745-1792) von Toskana. 103-104, 114, 288
Lichtenau, Wilhelmine Bernhardine Ritz* (1752-1820), geb. Enke, Tochter eines Trompeters, Maitresse Friedrich Wilhelms II. von Preußen (1744-1797, König seit 1786), der 2 der 3 gemeinsamen Kinder anerkannte, 1782 mit dessen Kämmerer J. F. Ritz verheiratet, Italienreise 1795/96, 1796 (zurückdatiert 1794) zur Gräfin Lichtenau erhoben. 225
Lips, Johann Heinrich (1758-1817), schweiz. Kupferstecher und Maler, 1782-1785 u. 1786-1789 in Rom, dann Berufung als Professor an die Weimarer Zeichenakademie (bis 1794). 99, 105, 110

Marconi, Rocco (1489-1550), ital. Maler
MacPherson, James (1736-1796), schott. Lehrer, die Aufdeckung angeblich Ossianischer Lieder als von ihm verfaßt verursachte einen Skandal
Maria Carolina, s. Neapel
Marschall, August Dietrich Graf auf Burgholzhausen (1750-1824), braunschweigischer Kammerherr, Leiter des frz. Theaters in Braunschweig, 1781-1782 in Frankr. u. Italien, lebte später in Weimar. 48
Matthisson, Friedrich von (1761-1831, 1809 geadelt), dt. Schriftsteller, 1781-1784 Lehrer am Philanthropium in Dessau, 1792-97 verh. mit Luise von Glafey, einer Hofdame der Fürstin Luise, begleitete die Fürstin auf Reisen, ab 1811 Theaterdirektor und Bibliothekar unter Friedrich von Württemberg. 220
Mayr, Johann Heinrich Rudolf (1768-1838), schweiz. Textilindustrieller (seit 1791 Besitzer von Baumwollbleichen), der innovativste Drucker und Färber seiner Zeit im Thurgau mit Betrieben in Arbon, Rheineck und Mülhausen, Orientreisender, Interesse an Künsten und Naturwissenschaften. 227, 289, 298
Mertz [Merz], Maximilian Ludwig Balthasar von (1758-1810 oder 1811), Direktor der bayrischen Landesdirektion in Schwaben (Ulm) (wohl ab 1804), der Vorarlberg ab 1806 unterstand, und ab 1808 Generalkommissar des Illerkreises. 274, 277
Metzler, Joseph Anton, (1753-1796) vorletzter Landammann vom Hinteren Bregenzerwald (ab 1786), vermögender Baumwollfabrikant und Händler in Schwarzenberg, seit 1771 verh. mit Anna, geb. Natter, Verwalter von A. K.s Vermögen in Schwarzenberg, nach seinem Tod sein Sohn Johann. 52-53, 58, 60, 62, 70-74, 77-78, 80-81, 83, 85-86, 88, 89-95, 97, 107-108, 125-126, 141-144, 153, 157, 159-160, 162-163, 168-169, 172-173, 205, 221-222, 228-229, 232, 283, 291, 296, 300
Meyer, Johann Heinrich* (1759/60-1832), schweiz. Maler und Kunsthistoriker, 1784-1789 u. 1795-1797 in Italien, ab 1792 überwiegend in Weimar als Goethes Ratgeber in Kunstfragen u. Professor der Weimarer Zeichenschule (ab 1791, ab 1806 deren Direktor). 41, 112, 190-191
Michelangelo (eig. Buonarroti, Michelangelo; 1475-1564), ital. Bildhauer, Maler und Baumeister. 114
Miervelt, Michiel Jansze (1567-1651), niederl. Porträtmaler
Moore, Margaret Jane, geb. King (1772-1835), verh. mit Stephen, 2nd Earl of Mount Cashel, irische Schriftstellerin. 268
Montfort, Franz Xaver von (1722-1780), Graf, seit 1759 verh. mit Sophie, geb. von Limburg-Styrum (1740-1767), gehörte zu den ersten Auftraggebern von A.K.
Morales, Cristobal (um 1500-1553), span. Kirchenkomponist. 101
Morghen, Antonio (1788-1853), Sohn des folgenden, Kupferstecher und Landschaftsmaler, Schüler der Accademia di San Luca in Rom. 278
Morghen, Raffaello* (1758-1833), ital. Kupferstecher, stach zahlreiche Gemälde von A. K., 1778 bei Giovanni Volpato in Rom, heiratete dessen Tochter Domenica Volpato, 1790 Reise nach Neapel, 1793 Berufung nach Florenz durch Ferdinand III. und Eröffnung einer Kupferstecherschule, 1803 Lehrer an der Accademia d. Belle Arti in Florenz. Sein Bruder Guglielmo war ebenfalls Stecher und stach nach A. K. 145, 183, 185, 192, 200, 278
Moritz, Karl Philipp (1756-1793), dt. Pädagoge, Altertumsforscher und Schriftsteller, reiste nach England (1782) und Italien (1786-1788)
Moroni, Gianbattista (um 1525 - 1578), ital. Maler. 115

Neapel und Sizilien
- Ferdinand IV. von Bourbon* (1751-1825), König von Neapel (1759-1798, 1800-1806) und Sizilien (1759-1816), als Ferdinand I. König beider Sizilien (1816-1825), 1768 Heirat mit Maria Carolina von Österreich, verlor in den Koalitionskriegen gegen Frankreich 1798/99 Neapel an Napoleon, der seinen Bruder Joseph Bonaparte zum König erhob. 12-13, 63, 74-75, 293
- Maria Carolina von (1752-1814), 1768 Heirat mit Ferdinand IV. von Neapel, Königin u. übernahm die Regierung, Tochter Maria Theresias und Franz' von Lothringen, 1793 Bündnis mit Großbritannien gegen das republikan. Frankreich, 1798 Flucht nach Palermo, Rückkehr 1802, 1806 Flucht vor Napoleon B.; 17 Kinder, darunter: 61-63, 80, 85, 269, 290, 293, 295
- Maria Amelia (1782-1802), verh. Herzogin von Orléans und Königin von Frankreich
- Maria Luisa (1773-1802), verh. Großherzogin (verh. mit Ferdinand III.) von Toskana
- Maria Theresa (1772-1807), verh. dt.-röm. Kaiserin (verh. mit Franz. I. von Österreich). 288

Noel-Hill, Thomas (1770-1832), seit 1791 2nd Lord Berwick, engl. Landbesitzer, ab 1792 Grand Tour und Kunstkäufe. 210, 214
Nollekens*, Mary (?-1817), geb. Welch, seit 1772 verh. mit dem folgenden. 34
Nollekens, Joseph (1737-1823), erfolgreicher engl. Porträt-Bildhauer, 1760-70 in Rom, ab 1772 Mitglied der Royal Academy, stellte dort bis 1816 aus, Antikensammler. 34

Orléans, Louis Philippe II. Joseph (1747-1793), seit 1752 Herzog von (genannt "Égalité"), Admiral, heiratete 1769 Louise Marie A. Bourbon-Pentièvre, berüchtigt für s. ausschweifenden Lebenswandel, Opposition zum Hof
Orsi, Donato, Bankier in Florenz. 235, 237
Ossian, mythischer keltischer Barde aus dem 3. Jh., s. MacPherson. 192

Palestrina, Giovanni Pierluigi da (ca. 1525-1594), ital. Komponist, Erneuerer der kath. Kirchenmusik. 122
Parker, John (1735-1788), 1st Lord Boringdon, verh. mit Theresa, geb. Robinson (gest. 1775), Diplomat, führte 1748-1752 die Englische Kunstschule in Rom
Parmigianino (eig. Francesco Mazzola, 1503-1540), ital. Maler
Pelli, Giuseppe, già Bencivenni (1729-1808), Sekretär des Großherzogs der Toskana, 1775-1788 Direktor der Uffizien in Florenz, Schriftsteller. 103-104
Pergolesi, Giovanni Battista (1710-1736), ital. Komponist. 23
Pius VI. (1717-99), Papst von 1775-99, 1798 nach Valence verschleppt. 288
Pius VII. Barnaba (Gregorio) Chiaramonti (1740-1823), Benediktiner (seit 1758), 1782 Bischof, 1785 Kardinal, ab 1800 Papst, organisierte den teilweise restituierten Kirchenstaat u. erreichte den Wiederaufbau der frz. Kirche (Konkordat von 1801), verlor 1809 den Kirchenstaat an Napoleon, 1809-1814 Gefangener, gab dem wiederhergestellten Kirchenstaat 1816 eine Verfassung, förderte wissenschaftl. u. künstler. Einrichtungen. 268
Pizzelli, Maria Cuccuvilla (1735-1807), röm. Salonnière. 175
Poniatowski, Stanislaw (Stanislaus) (1754-1833), Fürst, Neffe des gleichnamigen letzten polnischen Königs, verkaufte nach der ersten poln. Teilung s. Landbesitz u. verbrachte den größten Teil seines Lebens in Italien, Kunstenthusiast, Sammler von Gemmen und Steinen
Poniatowski, Stanislaw (Stanislaus) II. August (1732-1798), König von Polen, mußte bei der 3. Teilung Polens abdanken
Prandi, Filippo* (1764-?) Weltgeistlicher aus Bologna, Kunstkenner und Schriftsteller. 266
Ptolemaios II. Philadelphos, lat. Ptolemaeus, it. Tolomeo (308 v. Chr-246 v. Chr.), ein Sohn des gleichnamigen ägypt. Königs, machte Alexandria zum Mittelpunkt der hellenistischen Weltkultur, bildete die Wissenschaft davon im Museion, dem Vorbild aller späteren Forschungs- und Lehrstätten aus. 136

Reiffenstein (Reifenstein), Johann Friedrich (1719-1793), dt. Altertumsforscher und dilettierender Maler, Kupferstecher und Bildhauer, sachsen-gothaischer und russ. Hofrat, seit 1762 in Rom, beliebter Fremdenführer und Vermittler beim Kauf von Kunstwerken, Freund von A. K. 29, 98, 100-102, 106, 109, 115, 117-118, 120-122, 127, 135-136, 161, 166, 197, 290
Rembrandt, eigentl. R. Harmensz van Rijn (1606-1669), niederl. Maler
Reni, Guido (1575-1642), ital. Maler. 119
Reynolds, Joshua Sir (1723-1792), erfolgreicher engl. (Porträt-) Maler, wollte Porträt der Historienmalerei gleichsetzen, 1768 bei der Gründung der Royal Academy in London zum Präsidenten gewählt (bis 1792), 1769 geadelt und Ehrendoktorwürde Oxford. 14, 18, 37, 39, 288, 292, 301
Rezzonico, Abbondio Faustino principe di (1742-1810), ital. Staatsmann, seit 1765 Senator von Rom (höchster städtischer Beamter), Neffe von Papst Clemens XIII. Rezzonico (1758-1769)
Rezzonico, Giovanni Battista (1740-1783), Sohn der Venezianischen Patrizierfamilie Rezzonico, seit 1766 Maggiordomo, seit 1770 Kardinaldiakon, seit 1775 Prosekretär der Memorialen, Bruder von A. F. Rezzonico
Rossi, Giovanni Gherardo de (1754-1827), ital. Schriftsteller (Komödien, Biographien, Musik und Kunst), Freund und Biograph A. K.s. 174-176, 181, 192, 200, 286, 290, 303
Riggi, Carlo Ambrogio (?-1808), Gutsverwalter, Spediteur u. Bankangestellter in Rom, A. K.s Testamentsvollstrecker. 176
Riggi, Maddalena, s. Volpato
Rubens, Peter Paul (1577-1640), fläm. Maler
Rushout, John (1738-1800), brit. Parlamentsmitglied 1761-96, seit 1766 verh. mit Rebecca Bowles (1740-1818), Schwester von George Bowles. Er folgte 1775 seinem Vater Sir John Rushout (1684-1775) als 5th Baronet of Northwick Park, Worcestershire, seit 1797 Baron Northwick, Italienreise 1758-60. 210, 213-214, 242

Rußland
- Katharina II. Alexejewna ("die Große") (1729-1796), Zarin von (seit 1765), seit 1765 verh. mit Peter III., geb. Sophie Friederike Auguste Prinzessin von Anhalt-Zerbst, pflegte rege Beziehungen zu den frz. Aufklärern, war schriftstellerisch tätig. 54, 56, 113, 289, 293
- Maria Feodorovna von, geb. Sophia Dorothea von Württemberg (1759-1828), Gemahlin von Paul I.
- Paul I. (1754-1801), Zar (ab 1796), Sohn Katharinas II. 56

Ryland, William Wynne (1729 oder 1732-1783), engl. Kupferstecher. 44, 57

Sachsen-Gotha, Friedrich IV. von (1774-1825), seit 1822 reg. Herzog. 271
Sachsen-Teschen, Marie Christine von (1742-1798), geb. Erzherzogin von Österreich (Tochter Maria Theresias), verh. mit Albrecht Herzog von Sachsen-Teschen (1738-1822): Reichsfeldmarschall, ab 1780 Statthalter der österreichischen Niederlande in Brüssel, Kunstmäzen, gründete die Graphische Sammlung Albertina in Wien
Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia von* (1739-1807), geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1756 verh. mit Ernst August II. Konstantin Herzog von Sachsen-Weimar und Eisenach (1737-1758), 1758-1775 regier. Herzogin, Mutter des (ab 1775) regier. Herzogs u. ab 1815 Großherzog Carl August (1757-1828) und von Constantin (1758-1793); Komponistin, Salonnière, von Sept. 1788 bis Mai 1790 Italienreise. 127, 134-135, 140, 147, 154, 166-167, 197-198, 204, 271-272, 286, 289, 291, 297, 299
Sachsen-Weimar-Eisenach, Louise von (1857-1830), geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, seit 1775 Gemahlin von Herzog Carl August, an Kunst u. Literatur interessiert. 190
Salis (-Marschlins), Anton von* (1732-1813?), Inspecteur Géneral des Suisses et Grisons, schweiz. Generalleutnant in frz. und neapol. Diensten, Bruder von Ulysses Salis. 13, 116, 147, 152, 165
Salis, Jerome (Hieronymus) de* (1709-1794), Sohn des Bündner. Reichsgrafen (seit 1748) und 1734 in England naturalisierten Peter von Salis (1675-1749) u. s. Frau Margaretha (1678-1747), geb. von Salis-Soglio; engl. Gesandter in Bünden, seit 1735 verh. mit Mary Fane (-1785), Tochter des 8th Earl of Westmorland; 2 weitere Ehen. 51
Salis-Marschlins, Carl Ulysses von* (1760-1818), schweiz. Jurist, Naturwissenschaftler und Schriftsteller, Sohn des folgenden; seine Schwestern hießen Perpetua (1758-1826) und Cornelia Adelaide (1763-1837). 96, 116, 146-149, 151-152, 155-156, 164-165, 286, 189, 302
Salis-Marschlins, Ulysses von (1728-1792), 1762 Gesandter in Mailand, 1774-1792 frz. Ministerresident, Doyen der Familie mit Sitz in Schloß Marschlins bei Igis-Landquart im Kanton Graubünden
Salis-Soglio, (Johann) Baptista von (1731-1797), von ca. 1760 bis 1797 Graubündner Gesandter an die niederländischen Generalstaaten, Regimentsinhaber und 1794 Generallieutenant; verh. mit Elisabeth von Salis-Seewis, einer Tante der Frau von C. U. von Salis-Marschlins
Schiavone, Andrea (eig. Medola oder Meldolla, 1522-1582), ital. Maler
Schmid, Johann* (1761-1843), Gastwirt und Gemeindevorsteher in Egg, Bregenzerwald, verschwägert mit A. K. (s. Verwandtschaftsverhältnisse). 212
Schönborn, Gottlob Friedrich Ernst Graf* (1737-1819), dt. Schriftsteller, Freund Klopstocks, Goethes u. a., 1777-1802 dän. Legationssekretär in London, dort befreundet mit A. K., danach Legations- und Etatsrat in Hamburg, lebte seit 1806 auf Schloß Emkendorf. 48, 65
Schütz, Johann Georg (1755-1815), Landschaftsmaler und Radierer aus Frankfurt, 1784-1790 in Italien. 98, 105
Seckendorff, Sophia Friederike von (1755-1820), geb. v. Kalb, verh. mit dem Weimarer Kammerherr, Schriftsteller u. Komponisten Karl Friedrich Siegmund Freiherr von Seckendorff (1744-1785), als Witwe im Gefolge Anna Amalias in Italien. 121-122
Shakespeare, William (1564-1616), engl. Dichter
Sharp, Anne*, wohl Tochter von Samuel Sharp (1709-1778): Londoner Arzt und Schriftsteller, Mitglied der Royal Society of London u. Royal Society of Paris, seit 1740 verh. mit Eleanor Bayne (geb. nach 1714). 15
Siries, Cosimo (1759-1789), wie sein Vater Louis [Luigi] (ca. 1686-nach 1766) Kameen- und Steinschneiderund Direktor der Galleria dei Lavori pietra dura factory in Florenz. Seine Schwester Violante Beatrice Siries (1709-83) war Malerin.
Siries, Luigi (1745-1811), Sohn des vorigen, Kameenschneider in Florenz, Herausgeber von Reynolds' 'Discourses' in italienischer Übersetzung von Giuseppe Baretti (1778); Vater von Carlo Siries (-1854), ebenso Stein- und Kameenschneider. 209, 250
Spencer, Margaret Georgiana, geb. Poyntz (1738-1814), Countess, seit 1755 verh. mit John Spencer. 18
Spencer, George John (1734-1783), Lord Althorp, Earl of (seit 1765), Freund und Auftraggeber von Joshua Reynolds
Spina, Giuseppe (1756-1828?), italien. Geistlicher, seit 1802 Kardinal, aus adliger Familie, Bischof von Genua (seit 1796), von Papst Pius VI. zum Referendario della Segnatura ernannt, 1802 Erzbischof, traf Napoleon 1794, begleitete als Hausprälat Pius VI. ins Exil, führte im Konkordat von 1801 die Verhandlungen für Pius VII. in Paris um die Wiedereinrichtung des Katholizismus als dominanter Religion und der Versöhnung von Papst und Napoleon, 1802 Kardinal. 99-101, 111, 115, 119-120, 122, 154, 167, 170, 175-177, 179, 182-183, 192, 231, 239, 248
Stein, Friedrich ("Fritz") Constantin v. (1773-1844), der dritte Sohn von Charlotte und Josias Friedrich von Stein in Weimar, wurde einige Jahre lang in Goethes Haus erzogen. 106, 109, 119, 124, 137
Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu (1750-1819), dt. Schriftsteller und Übersetzer, Gesandter in lübeck. und dän. Diensten, später Kammerpräsident in Eutin, seit 1790 in zweiter Ehe verh. mit Sophie, geb. von Redern (1765-1842), beide 1791-93 Reise druch Deutschland, Schweiz und Italien, von Dez. 1791 bis Okt. 1792 in Rom
Strange, John <*>(1732-99), brit. Diplomat, Geologe und Kunstsammler, Italienreise 1771-73, 1774-1789 brit. Gesandter in Venedig, seit ca. 1760 verh. mit Sarah Gould (?-1783). 55
Strange, Robert (1721-1792), lange in Italien lebender schott. Zeichner und Kupferstecher, ab 1787 Sir
Sturz, Helf(e)rich Peter* (1736-1779), dänischer Legationsrat, begleitete 1768 Christian von Dänemark auf dessen Reise nach London und schrieb "Briefe aus London", in denen er u. a. Kauffmanns Historiengemälde bei der ersten Akademieausstellung rezensierte; dilettierte als Porträtmaler, Freund Klopstocks. 20, 25, 27, 29-30
Sulzer, Johann Georg (1720-1779) schweizer. Kunsttheoretiker, seit 1747 Lehrer in Berlin, 1750 Mitglied der Preuß. Akademie, 1775 Direktor der philos. Abteilung

Temple, Henry (1739-1802), seit 1757 2nd Viscount Palmerston, irischer und englischer Aristokrat u. Parlamentarier, schrieb Gedichte und Reisetagebücher, Mitglied von Dr. Johnsons Literary Club, 1. Ehe mit Augusta Bowdoin, seit 1783 in 2. Ehe verh. mit Mary Lee (?-1805), 2 Söhne (Henry John, geb. 1784; William, 1788-1856), 3 Töchter, mehrere Italienreisen u. Aufträge f. A.K. 279
Thane, John* (1748-1818), Londoner Kupferstecher, Kupferstichsammler und -händler in Soho, berühmt für sein Expertentum in Bildern und Münzen. 79
Thorvaldsen, Bertel (1770-1844), dän. Bildhauer, seit 1797 in Rom, klassizistischer Stil, 1838 Rückkehr nach Kopenhagen
Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm (1751-1829), dt. Maler, 1779-1781 und 1783-1799 in Rom und Neapel, seit 1789 Direktor der Malerakademie in Neapel. 112-113
Torre, Giovanni Maria della, seit 1754 Kustos der Bibliothek und der Kunstsammlungen im Neapol. Schloß Capodimonte, Aufseher über die kgl. Druckerei, Mitglied im Orden der Somasker. 13

Toskana s. Leopold I.
-Ferdinand III. (1769-1824), Erzherzog von Österreich, 1791-1801, 1814-19 Großherzog von Toskana, Kurfürst von Salzburg u. Großherzog von Würzburg

Townshend, Georg (1724-1807), seit 1764 4th Viscount, 1787 1st Marquis Townshend, engl. Politiker u. Militär, 1747-64 Parlamentsmitglied, 1767-1772 Lord Lieutenant of Ireland (ir. Vizekönig, erster Kommandant, da England die Oberherrschaft über Irland hatte) u. der erste, der in Irland residierte, setzte die Eigenverantwortung des ir. Parlaments durch, erntete Kritik mit politischen Karikaturen; Auftraggeber von A. K., lud sie 1771 nach Irland ein, verh. 1751 mit Charlotte Baroness Compton (?-1770), 2. mit Anne Montgomery (?-1819) 1773, 1782, als Irland die gesetzliche Unabhängigkeit erlangte, General. 33
Trippel, Alexander (1744-1793), schweiz. Bildhauer, seit 1776 überwiegend in Rom. 118
Venuti, Domenico Marchese (1745-o.D.), Direktor der Porzellanmanufatur von Neapel (ca. 1782-1800), Herausgeber von Kunstschriften, Chemiker und Physiker, seit 1799 in Rom. 266
Vergil (Publius Vergilius Maro; 70-19), röm. Dichter und Rhetoriker. 65

Verschaffelt (Verschaffeld[t]), Maximilian von (1754-1818), dt. Baumeister und Architekturzeichner, 1782-1793 in Rom, 1793 Direktor des Zeichenakademie in Mannheim, später Bau- und Gartendirektor in München und Oberbaudirektor in Wien
Virgil s. Vergil
Vittoria (Victoria), Tomas Luis de (um 1548-1611), span. Komponist
Volpato, Giovanni Battista (1733-1803), ital. Kupferstecher u. Leiter einer Stecherschule in Rom, war vor allem als Stecher von Porträts berühmt, Stiche nach A. K., Professor der Akademie von Florenz
Volpato, Maddalena, geb. Riggi (1765-1825), heiratete 1788 Giuseppe Volpato (1765-1803), den Sohn des gleichnamigen Kupferstechers, danach noch eine zweite Ehe, hatte sieben Söhne und eine Tochter. 122-123
Volta, Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio (1745-1827), Graf (seit 1810), italien. Physiker, seit 1779 Prof. an der Univ. Pavia, erfand um 1800 die erste Gleichstromquelle, erlangte durch seine Entdeckungen große Anerkennung, Mitglied der Royal Society, der Académie des sciences u. a. 248
Volterra, Daniele da (Ricciarelli, Daniele, um 1509-1566), ital. Maler und Bildhauer, Schüler Michelangelos. 112, 118

Wagner, Giuseppe (Joseph) (1706-1790 Venedig), dt. Zeichner und Kupferstecher, Kunsthändler, Verleger, lebte seit 1739 in Venedig. 53
Wales, Augusta von (1719-72), geb. Prinzessin von Sachsen-Gotha, durch Heirat (1736) mit Frederick Louis (1709-1772) Prinzessin von Wales, Mutter von Georg III. und weiteren vier Söhnen und 2 Töchtern. 19
Wentworth, Bridget (?-1774), Tochter von Sir Ralph Milbanke, 1. Heirat mit Sir Butler Cavendish Wentworth of Howsham (-1741), 2. Heirat 1748 mit John Murray (ca. 1714-1775), Diplomat, 1754-65 brit. Ministerresident in Venedig, danach Gesandter in Konstantinopel; Förderin von A. K. 15
Wieland, Christoph Martin (1733-1813), dt. Dichter und Übersetzer, von Anna Amalia 1772 als Erzieher ihrer Söhne nach Weimar berufen. 166, 290, 302

Yenn, John (1750-1821), engl. Maler, einer der ersten Studenten der Londoner Royal Academy, ab 1796 ihr Schatzmeister, Kurator der Kgl. Paläste. 67
York and Albany, Frederick Augustus (1763-1827), Duke of York & Albany, zweiter Sohn von Charlotte und Georg III. von England, Militär, Kunstförderer. 449

Zucchi, Antonio (1726-1795), ital. Architekturmaler und Graphiker, aus Venetian. Kupferstecherfamilie, Schüler seines Onkels Carlo Z. (1728-1795), begleitete die brit. Architekten Adam auf ihrer Grand Tour durch Italien 1750 bis 1760 und zeichnete antike Monumente und Ruinen, danach reiste er mit ihnen nach London, wo er weiter mit ihnen bei Innenraumdekorationen zusammenarbeitete (Home House, Newby Hall), 1770 außerordentliches Mitglied ("associate") der Royal Academy, wo er bis 1784 im neoklassizistischen Stil ausstellte, seit 1781 mit Angelika Kauffmann verheiratet. 32, 84, 87, 90, 97, 99, 101-102, 106, 108, 110, 112-113, 115, 118-119, 121, 123, 125, 135, 137-138, 140-141, 144, 147-148, 153, 157, 159, 161-162, 167-168, 170, 172, 174-176, 178, 181, 183, 186, 188-189, 194, 196-197, 201, 203-206, 211-213, 216-219, 292, 293, 296-297, 300
Zucchi, Giuseppe Carlo (1721-1805), ital. Graphiker, Schüler von Francesco II Zucchi (1692-1764), Schwager von A. K., von der er viele Werke stach, zeichnete ihre Memoiren auf. 68-69, 213, 217-218, 285, 303


Verzeichnis erwähnter Werke Kauffmanns

Abelard und Eloise 67
Bildnis Anna Amalia 154
Bildnis Bentham [Benton], Mrs. 210, 213
Bildnis Caetani 76
Bildnis Fantastici 170, 174
Bildnis Filangieri 145
Bildnis Gerning
Bildnis Hervey, Earl of Bristol 113, 150
Bildnis Königliche Familie von Neapel 62-63, 68-69, 87
Bildnis Hart, Emma (verheiratete Hamilton) als Komödie 150, 166
Bildnis Harvey, Lady
Bildnis Rezzonico, Giovanni Battista 113
Bildnis Reynolds
Bildnis Czartoryska 66
Deidameia ... 113, 134, 136
Hermann und Dorothea
Pallas von Turnus getötet
Samma 26-27
Selbstbildnis (Florenzer) 114
Titelblatt: Die Musen der Tragödie und der Komödie vor der Goethe-Büste 98-99, 102, 105, 122
Troilus und Cressida 1118, 123, 127
Two Gentlemen of Verona [...im Wald] 127
Vergil ... 113

zur Hauptseite von Angelica Kauffmann


nach oben
>Ich bestelle das Buchnach oben >Informationen zum Bestellen nach oben>Zurück zum Seitenanfang
Libelle Verlag, Sternengarten 6, CH-8574 Lengwil|Postfach 10 05 24, D-78405 Konstanz
AGBImpressumKontaktSitemap